News

News

Mit Aviena bringt Lutron Electronics, der weltweit führende Anbieter für architektonische Beleuchtung, Beschattungslösungen und intuitive Steuerungssysteme, eine neue hochwertige Bedieneinheit auf den Markt. Das handgefertigte Aviena Toggle Keypad vereint klassisch-elegantes Design mit modernster Funktionalität – speziell entwickelt für die nahtlose Integration in das Lutron HomeWorks System.

Die in massivem, handveredeltem Messing ausgeführte Tastatur mit mechanischem Kippschalter bietet nicht nur ein aussergewöhnliches haptisches Erlebnis, sondern setzt auch gestalterisch Akzente in exklusiven Innenräumen. Aviena richtet sich an anspruchsvolle Bauherren, Innenarchitekten und Planer, die eine ästhetisch wie funktional herausragende Lösung für die Steuerung von Licht und Beschattung suchen.

Highlights des neuen Aviena Keypads:

  • Design mit Tradition: Inspiriert von historischen Schaltern, gefertigt aus massivem Messing mit gewichteter Kipptaste – ein echtes Statement in Sachen Stil.

  • Intuitive Bedienung: Einfache Ein-Tasten-Steuerung für Licht und Beschattung mit spürbarer Rückmeldung.

  • Vollständig integrierbar: Optimiert für Lutron HomeWorks, für eine harmonische und zuverlässige Systemintegration.

  • Exklusive Oberflächen: In sieben Signature-Metal-Finishes erhältlich – abgestimmt auf das Design der Alisse-Serie und anderer Premium-Komponenten von Lutron.

  • Flexible Konfiguration: Bis zu vier Kippschalter pro Einheit, mit optionaler Beschriftung oder Symbolik für individuelle Steuerungslösungen.

„Das Aviena Keypad verbindet die zeitlose Schönheit klassischer Formen mit der Innovationskraft von Lutron“, sagt Ben Bard, Vice President bei Lutron. „Es schafft eine einzigartige Benutzererfahrung und bietet Designern neue Möglichkeiten zur Gestaltung exklusiver Lebensräume.“

Gerne beraten wir Sie persönlich zur neuen Aviena-Serie und zeigen Ihnen, wie diese stilvolle Lösung in Ihr Smart-Home- oder Interior-Projekt integriert werden kann.

Quelle: Lutron Pressemitteilung vom 30.5.25

In der wunderschönen Region rund um den Hallwilersee durften wir ein besonderes Projekt realisieren: Loft – eine stilvolle Loftwohnung, die wir vollständig mit Loxone smart nachgerüstet haben.

Dank der Retrofit-freundlichen Technologie von Loxone konnten wir sämtliche zentralen Gewerke – Licht, Beschattung, Musik und Heizung – ohne aufwendige Kabelinstallationen modernisieren und intelligent vernetzen. Möglich macht das insbesondere die leistungsstarke Loxone Air-Technologie, die speziell für Nachrüstungen konzipiert ist und eine kabellose Integration erlaubt.

Die Umsetzung erfolgte nahtlos und ästhetisch unauffällig – ganz im Sinne der eleganten Architektur der Loft. Das Ergebnis: ein durchdachtes, energieeffizientes Smart Home-Erlebnis mit hoher Nutzerfreundlichkeit und einem begeisterten Kunden. Nachhaltig, effizient, und zukunftssicher.

Charmant, exklusiv und mit maximaler Wirkung.

Mitten im Wellnessbereich lädt ein ganz besonderes Juwel zur belebenden Abkühlung ein: Der rund 400 Jahre alte Sandsteinbrunnen – liebevoll restauriert – verbindet auf eindrucksvolle Weise historische Baukunst mit modernem Komfort. Ob an heissen Sommertagen oder nach einem winterlichen Saunagang: Der Brunnen bietet ganzjährig die Möglichkeit zum erfrischenden Kneippen oder Eisbaden und wird damit zum Erlebnis für Körper und Sinne.

Dank innovativer Technik von Crestron und Loxone wird der gesamte Wasserkreislauf vollautomatisch gesteuert und überwacht. So bleibt die Wasserqualität stets auf höchstem Niveau – und das mit minimalem Aufwand:

🔹 Kontinuierliche Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit für optimale Wasserbalance
🔹 Automatische Frischwasserzufuhr, sobald es nötig ist
🔹 Komfortable Steuerung per App – von der Temperatur über die Wasserzirkulation bis hin zum vollständigen Entleeren des Brunnens auf Knopfdruck.

Ein jahrhundertealtes Kleinod wird so zum intelligenten Teil einer modernen Wellnessoase. Der Charme vergangener Zeiten trifft auf die Möglichkeiten von heute – für Momente der Erholung, die in Erinnerung bleiben.

Tradition trifft auf Hightech – für ein unvergleichliches Wellnesserlebnis, das Geschichte und Gegenwart harmonisch vereint.

In einer stilvollen Villa im Baselland durften wir eine kompakte, aber technisch beeindruckende TV Lounge realisieren. Der Fokus lag auf einem wohnlichen Ambiente, das modernste Technik elegant integriert.

Verbaut wurde ein hochwertiges Dolby Atmos Surround-System von JBL, inklusive, unsichtbar verbauter Deckenlautsprecher, alle diskret hinter transparenten Akustikstoffen verborgen. Für das Bild sorgt ein 85″ Samsung-Display, das sich harmonisch in den Raum einfügt.

Die Bedienung? Intuitiv, schlicht und zuverlässig – dank einer smarten Fernbedienungslösung von Crestron, die den gesamten Medienbereich steuert.

Dank Loxone kann das Licht, entsprechend der Benutzung des Raums, spielend angepasst werden und sorgt so für das perfekte Zusammenspiel von Bild, Ton und Wohlfühlfaktor.

Vielen Dank an unseren Kunden für das Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit. Solche Projekte zeigen, wie sich hochwertige Technik und wohnliches Design perfekt verbinden lassen.

Innovative Gebäudetechnik beginnt nicht erst bei der Haustechnik – sie zeigt sich auch in der Art, wie Informationen präsentiert und Kommunikation ermöglicht wird. Wir durften in diesem Zusammenhang ein weiteres spannendes Projekt umsetzen.

Ein international tätiges Unternehmen in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik hat neue Seminarräume errichtet und diese mit hochwertigen AV-Systemen ausgestattet. Dabei durften wir eine professionelle Lösung mit Barco-Technologie für kabellose Präsentationen und Videokonferenzen, grossformatigen Displays sowie einer integrierten Digital-Signage-Lösung realisieren.

Dank der Digital-Signage-Plattform lassen sich Inhalte zentral und ortsunabhängig auf sämtliche Bildschirme im Gebäude ausspielen – schnell, flexibel und zielgruppengerecht. So können im Aufenthaltsbereich etwa neue Produkte, Impressionen vergangener Events oder interne Mitarbeiterinformationen angezeigt werden. Im Eingangsbereich wiederum ermöglicht ein speziell eingerichteter Empfangsbildschirm die individuelle Begrüssung von Kundinnen und Kunden oder das Anzeigen von aktuellen Unternehmensbotschaften – modern, wirkungsvoll und stets aktuell.

Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts steht exemplarisch für unsere Kompetenz in der Planung und Integration moderner AV- und Medientechnik. Als Partner für ganzheitliche Smart-Building-Lösungen entwickeln wir massgeschneiderte Konzepte – vom Besprechungsraum bis zum Showroom. Auch bei künftigen Projekten in den Bereichen AV-Technik, Gebäudeautomation oder Smart Home stehen wir Ihnen mit unserem Know-how gerne zur Seite.

 

Lutron erweitert sein Portfolio an hochwertigen Lichtsteuerungen um drei innovative Produkte und betritt zugleich ein neues Marktsegment: intelligente Beleuchtung.

Der neue Vierti Taster vereint klassische Handwerkskunst mit modernem Design und ergonomischer Funktionalität. Mit handveredelten Messing-Frontplatten und einer einzigartigen Hybridfunktion bietet Vierti sowohl Systemsteuerung als auch direkte Laststeuerung. Damit eignet er sich ideal für Nachrüstungen, bei denen bestehende Verkabelung weiterhin genutzt werden soll – ohne Kompromisse bei der Ästhetik.

Ebenfalls neu ist Lumaris RGB + Tunable White LED-Tape, Lutrons erste international verfügbare intelligente Lichtquelle. Lumaris liefert beeindruckende Akzentbeleuchtung in einem breiten Farbspektrum sowie dynamisch einstellbares Weisslicht – perfekt für stimmungsvolle Lichtgestaltung in anspruchsvollen Räumen. Sowohl Lumaris als auch Vierti sind vollständig kompatibel mit den Lichtsteuerungssystemen HomeWorks und dem neu eingeführten RadioRA 3.

Abgerundet wird das Trio durch eine exklusive Vorschau auf den neuen Aviena Kippschalter-Taster – ein zeitlos modernes Bedienelement mit nostalgischem Design und massivem, handveredeltem Messing. Aviena ist ebenfalls mit HomeWorks-Systemen kompatibel.

Mit diesen Neuentwicklungen unterstreicht Lutron erneut seinen Anspruch, ästhetisches Design, Systemintegration und zukunftsweisende Lichttechnologie miteinander zu verbinden.

Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit und spezifischen Designmerkmale je nach Region variieren können. Für detaillierte Informationen kontaktieren Sie uns unverbindlich.

(Source: Lutron Press Release 4.2.25)

Die CES 2025 in Las Vegas hat gezeigt, wohin die Reise geht: Künstliche Intelligenz trifft auf High-End Audio und eröffnet neue Dimensionen des smarten Wohnens und audiophilen Genusses.

Affectionate Intelligence – KI wird persönlich

LG präsentierte seine Vision der „Affectionate Intelligence“, bei der KI-Technologien nicht nur den Alltag erleichtern, sondern sich an individuelle Bedürfnisse anpassen. Von smarten Haushaltsgeräten bis hin zu KI-optimierten Soundlösungen wird Technik empathischer und intuitiver. Besonders spannend ist die Kooperation mit Microsoft, um noch personalisiertere und vorausschauendere Dienste zu entwickeln.

Diva Utopia – High-End Klang ohne Kabel

Focal begeisterte mit den Diva Utopia, einem kabellosen Lautsprechersystem, das audiophile Qualität mit Streaming-Funktionalität vereint. Dank hochauflösender Übertragung bis 24-Bit/96kHz (kabelgebunden bis 192kHz) setzt Focal neue Massstäbe für den drahtlosen High-End-Genuss.

Symphony Opus One – Design trifft auf Akustik

Dynaudio präsentierte mit der Symphony Opus One eine innovative Soundbar, die nicht nur mit exzellenter Klangqualität, sondern auch mit einem einzigartigen Designkonzept überzeugt. Rotierbare Holzlamellen sorgen für eine variable Klangabstrahlung und ein edles Erscheinungsbild – ein echtes Highlight für Design- und Klangliebhaber.

Smart, individuell und kompromisslos in der Klangqualität – die CES 2025 hat gezeigt, wie die Zukunft des Wohnens und Hörens aussieht.

Die fortschreitende Digitalisierung bietet zahlreiche Möglichkeiten, unser Zuhause smarter, effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Zwei besonders interessante Bereiche sind das automatisierte Heizen und die Umstellung von veralteten Leuchtmitteln auf LED-Technologie.

Automatisiertes Heizen mit kontrollierter Steuerung

Ein warmes Zuhause ist ein wichtiger Wohlfühlfaktor – doch wie oft heizen wir Räume, die wir gar nicht nutzen? Mit einer modernen, automatisierten Heizsteuerung gehören solche Energieverschwendungen der Vergangenheit an.

Durch den Einsatz von Smart-Home-Technologien kann die Heizleistung individuell an Ihre Bedürfnisse und den tatsächlichen Nutzungsgrad der Räume angepasst werden. Sensoren überwachen die Temperatur und Luftfeuchtigkeit, während Steuerungssysteme zeitgesteuerte Programme oder sogar Wetterdaten einbeziehen.

Das Ergebnis:

Komfort: Immer die richtige Temperatur, wann und wo Sie sie brauchen.

Energieeinsparung: Reduzierung des Heizverbrauchs durch bedarfsgerechte Steuerung.

Nachhaltigkeit: Weniger CO₂-Ausstoß durch optimierte Heizstrategien.

 

Umstellung auf LED – ein Upgrade, das sich lohnt

Veraltete Leuchtmittel wie Glüh- oder Halogenlampen sind nicht nur wahre Stromfresser, sondern haben auch eine deutlich geringere Lebensdauer als moderne LEDs. Mit der Umstellung auf LED-Lichttechnik profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:

Energieeffizienz: LEDs benötigen bis zu 85 % weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen.

Langlebigkeit: Mit einer Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden müssen LEDs nur selten ausgetauscht werden.

Flexibilität: Dank einer breiten Auswahl an Farbtemperaturen und dimmbaren Varianten können Sie für jede Stimmung und jeden Raum das passende Licht schaffen.

Nachhaltigkeit: Weniger Energieverbrauch und seltenerer Austausch schonen die Umwelt.

Eine Kombination aus automatisierter Heizsteuerung und LED-Technologie schafft nicht nur ein komfortableres Zuhause, sondern trägt auch aktiv zur Reduzierung der Energiekosten und zum Schutz der Umwelt bei.

Möchten Sie Ihr Zuhause modernisieren und gleichzeitig nachhaltiger gestalten? Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer individuellen Lösung!

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Gemeinsam machen wir Ihr Zuhause smarter.

Der Dezember bringt nicht nur die Vorfreude auf die Festtage, sondern auch das typisch winterliche Wetter im Oberengadin mit sich. Die Temperaturen fallen, der Wind pfeift durch die Täler, und wir alle hoffen auf eine dicke Schneedecke, die die Landschaft in ein wahres Winterwunderland verwandelt.

Im Oberengadin haben wir das Glück, in einer der schneesichersten Regionen der Schweiz zu leben. Wenn die ersten Schneeflocken fallen und sich die Berge in glitzerndes Weiss hüllen, fühlt es sich fast so an, als ob die Natur selbst das Festkleid für die Feiertage anlegt. Die knackige Kälte bei teilweisen strengen Minusgraden sorgt dafür, dass wir uns warm einpacken, sei es für einen Spaziergang im frischen Schnee oder für ein gemütliches Beisammensein draussen mit einem herrlich duftenden Glühwein, oder kühlen Champagner.

Weisse Weihnachten, die die festliche Stimmung noch magischer machen, wünschen wir vor allem auch allen im Unterland.  Mögen festliche Momente, glitzernde Schneelandschaften und winterliche Ruhe Ihre Tage bereichern. Und während wir auf das neue Jahr zugehen, möchten wir uns herzlich bei Ihnen für Ihre Treue und die grossartigen Projekte bedanken, die wir gemeinsam realisieren durften.

Für das kommende Jahr wünschen wir Ihnen nicht nur Gesundheit, Erfolg, Elan und viel Freude, sondern auch viele verschneite und sonnige Wintertage – sei es im Engadin, im Unterland oder anderswo. Geniessen Sie die Zeit mit Ihren Herzensmenschen und lassen Sie sich vom Winter mit seiner ganzen Schönheit verzaubern.
Frohe Festtage und einen wunderbaren Start ins neue Jahr!

Markus & Prisca

Während Smart Homes heutzutage hauptsächlich für die Automatisierung von Licht, Heizung und Sicherheitssystemen bekannt sind, entwickeln sich neue Technologien, die weit über das hinausgehen, was wir heute als „smart“ bezeichnen. Roboter für den Innenbereich sind eine der vielversprechendsten Innovationen, die das Zuhause in naher Zukunft vollständig revolutionieren könnten – und diese Vision steht kurz davor, in Europa und der Schweiz Realität zu werden.

Serviceroboter wie der Temi und Reinigungsroboter 2.0, die bereits auf dem europäischen Markt verfügbar sind, zeigen, dass Roboter beginnen, grundlegende Aufgaben im Haushalt zu übernehmen. Aber die nächste Generation geht noch weiter: Kochroboter wie der Moley oder Assistenzroboter, Aeolus für die Pflege älterer Menschen, die komplexe Aufgaben autonom ausführen, sind bereits in Entwicklung und werden voraussichtlich in den kommenden Jahren Einzug in europäische Haushalte halten. Es gibt aber bereits einige ähnliche Assistenzroboter, wie z.B. Pepper, die in bestimmten Pilotprojekten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen eingesetzt werden.

Diese Innovationen machen deutlich, dass das Smart Home von morgen nicht mehr nur eine Sammlung von intelligenten Geräten ist, sondern ein vernetztes, autonom agierendes System, das den Alltag vereinfacht und komfortabler macht. Die Zukunft der Smart Homes in der Schweiz bedeutet also weit mehr als Automatisierung – es geht um intelligente Assistenten, die aktiv im Haushalt mitarbeiten und das Leben auf ein neues Level bringen.

Die Vision von vollständig autonomen Smart Homes ist keine ferne Zukunft mehr, sondern ein Schritt, der sich in den kommenden Jahren realisieren könnte.